luxuriöses Interior Design-Konzept
VILLA NESSI
Meisterhafte Eleganz
“Wo soll ich mit deiner Lobeshymne beginnen, oh großer Comer See? | Die gedeckten Tische versorgst du mit köstlichen Geschenken| | Du trägst stets den Frühling in dir, denn du blühst in den | grünen Schollen auf; Weil du die Kälte überwindest, trägst du den Frühling in dir. | An beiden Ufern säumen dich Olivenhaine; | Weil dich Olivenhaine säumen, bleibst du nie ohne Laubwerk. | Die Granatäpfel leuchten an beiden Ufern rot in den glücklichen Gärten| Mit Lorbeer vermischt, leuchten die Granatäpfel rot. | Die Myrtenzweige duften stets mit ihren Beeren; | Auch die Blätter der Myrtenzweige sind nützlich. | Mit ihrem Duft übertrifft die aus Persien stammende Frucht alle anderen Pflanzen; | Die Zeder nimmt mit ihrem Duft alle für sich ein. | […] | Pass jedoch auf, mit deinen zuckenden Wellen |die kleinen Boote nicht zu versenken; Versenke mit deinen Wellen bitte die Menschen nicht. | Wenn du von dieser Gottlosigkeit absiehst, wirst du stets gelobt werden | Von allen wirst du geliebt werden, wenn du von dieser Gottlosigkeit absiehst. | Dir gebührt Lob und Ehre in alle Ewigkeit, oh grenzenlose Dreifaltigkeit; | Weil du so viel Gutes tust, gebührt dir Lob und Ehre. | Du, der diese Verse liest, sag bitte: Oh Erlöser | Hab‘ Erbarmen mit Paolo – und schätze diese Verse bitte nicht gering, du der sie liest.”
Paolus Diaconus, Geschichtsschreiber aus dem 8. Jahrhundert
Technische Details
Status: Concept
Adresse: Faggeto Lario, via Umberto I
Innenräumlichkeiten: 860 m2
Außenbereiche: 7500 m2
Etagen: 4
Zimmer: 15
Badezimmer: 7
Extraleistungen: Hundertjähriger Park, Marmorkamine, Panoramablick, Garage, Privatkapelle, Dependance, Fitness- und Wellnessbereich
Beschreibung
Villa Nessi, ein historischer Wohnsitz, der auf das Jahr 1780 zurückgeht, erhebt sich in einer exklusiven Panoramaposition am Ufer des Comer Sees. Wer die Schönheit liebt und einen empfänglichen Geist für sie aufweist, wird die faszinierende historische Atmosphäre schätzen, die das Gebäude auszeichnet. Die Villa kann in der Tat auf eine rühmliche Vergangenheit zurückblicken und hat im Laufe der Jahre diverse berühmte Persönlichkeiten beherbergt: Dieses große Erbe macht sie in ihrer Art einzigartig.
Im Zentrum eines hundertjährigen Parks im Renaissance-Stil mit künstlichen Grotten, Terrassen, italienischen Hecken, zahlreichen edlen Bäumen und einer zauberhaften Privatkapelle errichtet, stellt die Villa einen besonders exklusiven Ort dar. Dieser luxuriöse Landsitz ist für diejenigen ideal, die auf der Suche nach einem eleganten und erlesenen Rückzugsort sind, der harmonisch in die Natur eingebettet ist und den eine romantische Aura charakterisiert, der jedoch gleichzeitig auch in der Lage ist, die Faszination für die Tradition mit einem modernen Stil zu verbinden.
HISTORISCHER KONTEXT
Auf der antiken römischen Straße, die das Ufer des Comer Sees entlang läuft, erhebt sich eine berühmte Villa aus dem 18. Jahrhundert, die ein blühender Park im Renaissance-Stil umgibt: Villa Nessi.
Der Name der Villa stammt natürlich von ihren historischen Eigentümern, der Familie Nessi. Gemäß der Archivdokumente wurde die Villa im Jahr 1906 von Seiten der Familie erworben, in deren Besitz sie bis zum Jahr 1940 verblieb. In jenem Jahr ging sie an den Marchese Spreti über, einen Adeligen aus Ravenna. In der Nachkriegszeit erfuhr die Villa tiefgehende bauliche Veränderungen und wurde in eine Sommerresidenz für Adelige umgewandelt. Im großen Wohnzimmer kann man noch das Echo der Noten eines Klaviers vernehmen, das bei Festen in vergangenen Zeiten zum Einsatz kam sowie das Klirren der Champagnergläser.
Während sie im Besitz des Marchese aus Ravenna war, erlebte die Villa ihre Glanzzeit. Sie war ein begehrter Ort, den auch befreundete Adelige der Familie für ihre Aufenthalte schätzten. Außerdem beherbergte die Villa berühmte Persönlichkeiten der italienischen Geschichte, unter denen an Papst Pius den XII. und den Grafen de Curtis, besser bekannt als Totò erinnert wird.
In den sechziger Jahren wurde der Wohnsitz erneut von der Familie Nessi erworben und stellte weiterhin einen Rückzugsort dar, der die Eigentümer und ihre Gäste inspirierte.
Die Wiederbelebung dieses wichtigen Bauschatzes von Seiten FONTANA Milano 1928 basiert auf einer konservativen Planung, die die Originalaufteilung der Räumlichkeiten nicht veränderte. Es wurden keine Abbrüche und/oder Neuerrichtungen geplant und das Projekt sieht eine Umwandlung des Bestehenden vor, die in der Lage ist, die Räume durch die Ergänzung einiger stilistischer Elemente sowie diverser Hilfsmittel zu vervollständigen.
Die Räume und die Aufteilungen der Villa sind die folgenden:
2: Zweite Etage: Zwei Schlafzimmer mit Doppelbett und exklusiven Badezimmern, privater Wohnbereich, Fitnessraum, Wellnessbereich, Badezimmer/Umkleideraum.
1: Erste Etage: Herrschaftliches Schlafzimmer mit Badezimmer und exklusivem begehbarem Kleiderschrank, Schlafzimmer mit Doppelbett und exklusivem Badezimmer, zwei Schlafzimmer, Konversations-Wohnzimmer und Bar/Unterhaltungsraum, Badezimmer.
0: Erdgeschoß: Eingangshalle, Speisesaal, Wohnzimmer, Küche, Büro, zwei Gästebadezimmer, Gästegarderobe, Badezimmer, Wohnzimmer im Freien.
-1: Erstes Untergeschoß: Keller, Technikräume
EINGANGSHALLE
Als Zugang zum Gebäude und Raum für den Empfang der Gäste dient die Eingangshalle. Sie wurde geplant, um zu beeindrucken und vom ersten Moment an in der Erinnerung der Personen zu verbleiben. Das Modell, das sie inspiriert hat, ist jenes des Wintergartens: Diverse Varietäten an Zimmerpflanzen, die zwischen den halbrunden Steinbänken positioniert wurden, umrahmen einen zentralen Wasserfall mit Stufen. Der Eingangsbereich nimmt daher einen stark symbolischen Charakter an, da sich in ihm die drei Identität stiftenden Elemente des Ortes vereinen: Die Vegetation, der Stein und natürlich das Wasser.
Dieser Symbolwert der Eingangshalle wird durch die stilvollen Marmorböden, die Blumen-Dekorationen an den Wänden und einen wertvollen Kristallluster aufgewertet, der in einen perfekten Dialog mit dem Wasserfall unter sich tritt. Es handelt sich um einen eleganten und erlesenen Wohnbereich, der das Leben in all seinen Formen zelebriert.
Gleich links vom Eingang befindet sich der Speisesaal und in Folge das Wohnzimmer.
Der Speisesaal wurde mit einem großen Tisch mit Einlegearbeiten ausgestattet, an dem bis zu zehn Personen Platz finden, während die Wände mit Design-Kredenzen versehen wurden. In dieser Wohnumgebung verbinden sich Vergangenheit und Gegenwart, Tradition und Innovation, Antiquariat und Design zur höchsten italienischen Eleganz.
WOHNZIMMER
Das große Wohnzimmer mit ca. 45 m2 verfügt dank der großen Fenster über viele Stunden am Tag an natürlichem Licht. Der Raum wurde in zwei getrennte Bereiche aufgeteilt: Ein Wohnzimmer mit Fernseher und Ecksofa sowie einen Konversationsbereich mit Blick auf den Kamin, der beibehalten und mit einem Marmorrahmen erweitert wurde.
Bemerkenswert sind die Studien, die für die Türen und Fenster durchgeführt wurden. Die stilistische Wahl steht einmal mehr im Zeichen der Kontinuität: Es wurden doppelte Fenster mit Isolierglas vorgesehen, doch während im Inneren die Verzierung mit Schmiedearbeiten erfolgte, wurden außen noch die originalen Fensterrahmen erhalten. Diese Lösung ist bei der Renovierung historischer Villen verbreitet, da man einerseits nicht auf den Geschmack der einzigartigen Details verzichten, aber gleichzeitig auch den neuen Anforderungen im Bereich der Energieeffizienz gerecht werden möchte, um unnütze Wärmeverluste zu vermeiden.
Um das Gebäude diesbezüglich noch stärker zu schützen, kamen bei der Erneuerung des äußeren Verputzes Nanotechnologien zur Anwendung, da man gegenüber anderen Arten der Außenverkleidung eine weniger invasive Lösung bevorzugte.
Ein Flur verbindet das Wohnzimmer mit der Eingangshalle, jedoch hinter dem Speisesaal, wo sich auch ein Badezimmer für die Gäste und ein Rezeptionsbereich befindet, der für Empfangs- und Portierstätigkeiten verwendet werden kann.
KÜCHE
Hinter dem Eingangsbereich befindet sich die Küche mit einem angeschlossenen Vorratsraum sowie diversen Elektrogeräten.
In der Küche wurden ein privater Essbereich, ein Snackbereich und eine Bar in Form einer Halbinsel vorgesehen,
die ideal für das Frühstück ist. Außerdem wurde eine große Arbeitsfläche mit Unterteilungen in die diversen Bereiche realisiert. Die Küche bietet Platz für das gesamte Zubehör, das eine moderne Küche auszeichnet und weist jeglichen Komfort auf: Einen doppelten Elektrobackofen mit und ohne Dampf, einen Schockfroster, eine Maschine für Vakuumverpackungen sowie einen Kühlschrank, der vom Gefrierschrank, mit Ultra-Low Technologie für längere Konservierung getrennt ist und auch über einen Weinkühlschrank verfügt. Auch der Vorratsraum harmoniert perfekt mit der Küche.
Hier findet man auch einen Serviceraum, den man als Abstellkammer nutzen kann und eine Treppe, die in das Halbuntergeschoss führt.
BÜRO
Alle Zimmer sind sehr hell, da es die großen Fenster ermöglichen, ständig mit den Außenbereichen in Dialog zu treten und viele Stunden am Tag natürliches Licht zu genießen.
In den Badezimmern wurden Marmorverkleidungen in hellen Nuancen verwendet, die dem neoklassischen Stil folgen.
UNTERHALTUNGSBEREICH
In der ersten Etage wurden vier der fünf bestehenden Schlafzimmer beibehalten, während das fünfte in ein Wohnzimmer umgewandelt wurde, das der Konversation und Unterhaltungstätigkeiten dient.
Als moderner Livingroom wird das Wohnzimmer dank einer dekorativen Glastrennwand zweigeteilt. Im ersten Bereich besteht die Einrichtung aus einem großen Tisch im Minimal Design und einer Theke mit Weinregalen, die eine Bar-Longue bildet. Hinter der transparenten Trennwand finden hingegen eine große Leinwand und bequeme Sofas Platz.
Herrschaftliches Schlafzimmer
Die Badezimmer wurden in ihren Originalpositionen beibehalten, weshalb die herrschaftliche Suite über ein exklusives großes Badezimmer und einen begehbaren Kleiderschrank verfügt.
Die weiteren Schlafzimmer mit Doppelbett sind folgendermaßen ausgestattet: Im größten befindet sich ebenfalls ein angeschlossenes Badezimmer und ein begehbarer Kleiderschrank. Die beiden weiteren Schlafzimmer wurden stets mit Doppelbetten ausgestattet und nutzen ein externes Badezimmer, während sie ebenfalls über einen eigenen begehbaren Kleiderschrank verfügen.
Auf dieser Etage wurden die Böden mit Parkett von der Art Tafelparkett Versailles aus Eiche realisiert. Die Kompositionen sind stark personalisiert und führen zu linearen Mustern höchster Eleganz. Die Wände wurden mit einer bunten Vertäfelung verkleidet, die den Räumlichkeiten einen einzigartigen Charakter verleiht. Die Einrichtung besteht aus modernen Möbeln, die die antiken neu interpretieren, um ein zeitgenössisches Ambiente eines erlesenen Geschmacks zu realisieren.
Für die Einrichtung der Badezimmer wählte man sehr helle Marmornuancen, die einen eleganten und edlen Stil erlauben, den dekorative Zierleisten bereichern, wobei nichts dem Zufall überlassen wurde.
Hier haben auch die Beleuchtungen eine grundlegende Rolle inne und wurden geplant, um je nach der Verwendung der Räumlichkeiten ein unterschiedliches Ambiente zu erschaffen, indem sie in den Badezimmern warm sind, in den Lektürebereichen natürlich und in den Schlafzimmern gedämpft.
WELLNESS FITNESSBEREICH
In der zweiten Etage hat die Planung zwei unterschiedliche Wohnbereiche betroffen: Der erste umfasst zwei Zimmer für Gäste oder das Personal, die über begehbarere Kleiderschränke und angeschlossene Badezimmer verfügen sowie über einen privaten Wohnbereich, in dem in einem einzigen Raum die Küche, das Ess- und das Wohnzimmer vereint sind. Im zweiten Bereich wurde hingegen ein Fitness- und Wellnessraum mit einem eigenen Badezimmer realisiert.
Nachdem die zweite Etage ein Dachgeschoss darstellt, waren Dachschrägen vorhanden, die man bei der Planung der Räume aufgrund der niedrigeren Raumhöhen und der daraus folgenden Verwendungseinschränkungen berücksichtigen musste.
Die beiden Bereiche harmonieren perfekt miteinander. Auch wenn der Wellnessbereich kleine Ausmaße aufweist, verfügt er über Folgendes: Eine Sauna mit Holzofen, ein türkisches Bad und einen Saunabrunnen für den Aufguss mitten in einem Relax-Bereich. Der Fitnessraum ist hingegen mit allen Geräten ausgestattet und bietet Platz für das Krafttraining.
Für die Böden dieser Etage wurde stets Parkett verwendet und zwar in der Farbe helle Eiche. Ziel war es, einen kohärenten Übergang mit der darunter liegenden Etage zu schaffen, mit weniger Luxus aber dennoch einer großen Aufmerksamkeit gegenüber den Details, wodurch ein geschmackvolles, einheitliches Ergebnis erlangt wurde.
DEPENDENCE
Die Villa vervollständigt ein weitläufiger Park, den man von all ihren Fenstern betrachten kann und der auch im neuen Projekt als Ort zum Leben und Genießen aufgefasst wurde. Das Projekt sah die Neufunktionalisierung des Steingebäudes mit großen Fenstern vor, das sich im breitesten und flachsten Bereich des Parks befindet und als Dependance Verwendung findet.
Der einzige enorme Raum blickt direkt auf den See und bietet ein großartiges Panorama. Hier hat mein eine Küche im rustikalen Stil vorgesehen, die gemauert wurde und einen großen 360° Kamin aufweist, sowie einen Tisch mit Bänken auf beiden Seiten. Die Wände und der Boden wurden ebenfalls rustikal gehalten und verweisen auf die bei der Errichtung und Einrichtung verwendeten Materialien (Stein, Eisen und antikisiertes Holz). Der Raum bietet sich für gesellige Treffen und lange Festtage mit Freunden an.
In der warmen Jahreszeit können die Außenbereiche eingerichtet werden, um den Park bestmöglich zu nutzen.
Um den Zugang zu den diversen Orten im Park zu erleichtern, wurden Wege realisiert und die Außenbeleuchtung aufmerksam geplant. So werden die Wege und Außenbereiche bestmöglich beleuchtet und kommen auch bei Dunkelheit zur Geltung.
Sowohl der Panoramabereich als auch die Privatkappelle wurden in ihrem ursprünglichen Zustand belassen, da sie die Villa in ihrer Art einzigartig machen. Der Panoramabereich bleibt ein Ort unter freiem Himmel, von dem aus man entspannt auf den See blicken kann, während die Kapelle ein kleines Schmuckstück darstellt, das vielen versteckt bleiben wird. Neben ihren Funktionen entzückt sie die Augen und den Geist der Besucher auch mit den wunderschönen Mosaiken und historischen Glasfenstern.