Luxus in der Innenarchitektur

PALAZZO COTTA- CREMONESI
Modernisierung im Zeichen der Eleganz und des Stils

“Piacenza ist eine große und dicht bevölkerte Stadt der Kaufmänner am Po-Ufer. Sie weist viele interessante Sehenswürdigkeiten auf, wie den Brunnen von Cesare Augusto, die militärischen Befestigungsanlagen, die Cittadella, die schönen Kirchen von Santa Maria di Campagna, Sant’Antonino, San Giovanni, San Sisto, Sant’Agostino. Stattlich sind vor allem die Palazzi der adeligen Familien wie der Landi, der Scotti und der Anguissola. Das Land um Piacenza ist sehr fruchtbar und man stellt dort vorzüglichen Wein und Käse her. In der unmittelbaren Umgebung gibt es Salzwasserquellen, Erzbergewerke, Brennholzwälder und Jagdreviere. Das gesunde Klima trägt zur Langlebigkeit der Bewohner bei. Piacenza ist reich an Wasserläufen und Geschichte, weshalb die Machthaber seit jeher die Beherrschung der Stadt angestrebt haben, was auch für das derzeitige Herzogtum der Farnese gilt“

A. De Rogissart, Schrifsteller und Reisender, 1700.

Dettagli

 

Status: Concept

Adresse: Piacenza, via Verdi 37

Innenräumlichkeiten: 330 mq

Etagen: 1

Zimmer: 9

Badezimmer: 3

Extraleistungen: giardino d’inverno, loggiato, cortile interno.

Beschreibung

In einer der wichtigsten Straßen der Stadt Piacenza, nur wenige Schritte von Piazza Sant’Antonio entfernt, erhebt sich Palazzo Cotta-Cremonesi. Es handelt sich beim Gebäude um einen eleganten Wohnsitz, der auf die erste Hälfte des 18. Jahrhunderts zurückgeht und in der Vergangenheit von Vertretern des höchsten Bürgertums der Stadt bewohnt wurde. Der Palazzo wurde gemäß der Pläne des Architekten Gianantonio Perreau ausgezeichnet renoviert, wobei alle faszinierenden historischen Elemente beibehalten wurden.

Dieser herrschaftliche Wohnsitz befindet sich in einer äußerst noblen Umgebung, die ein zentraler Innenhof auszeichnet, der auf einer Seite über einen Säulengang verfügt und eine für herrschaftliche Häuser typische Aufteilung aufweist.

Diese historische Immobilie stellt die ideale Wahl für diejenigen dar, die die Geschichte mit einem modernen Zugang erleben möchten. Das Projekt der baulichen Sanierung verfolgte das Ziel, einladende und noble Räume zu realisieren, wo jedes einzelne Detail dazu beiträgt, eine komfortable und gleichzeitig erlesene Atmosphäre zu erschaffen.

HISTORISCHER KONTEXT

Die Ursprünge des Palazzo Cotta-Cremonesi gehen bis in das Jahr 1737 zurück, als er zunächst vom Notar Dottor Alfonso Cotta und später dann von der Familie Cremonesi erworben wurde, was aus den historischen Archivdokumenten hervorgeht.

Im Jahr 1810 ging das Gebäude in den Besitz der Gebrüder Gazzola über, bevor es nur wenige Jahre später an Giuseppe Bruzzi verkauft wurde. In Folge hat der Richter Pietro Bruzzi den Palazzo aufgestockt, wobei er auch die Fassade renovierte, die gemäß den Plänen von Gianantonio Perreau ein Turm überragt.

Heute ist der Palazzo Teil einer noblen Wohnumgebung, die zahlreiche historische Gebäude und der angrenzende Platz Piazza Sant’Antonino auszeichnet, der um die antike Basilika entstand, die dem Schutzheiligen von Piacenza geweiht ist. Vor der Kirche führte der Pilgerweg Via Francigena vorbei, weshalb der monumentale Eingang der Basilika von Westen nach Norden verlegt wurde.

Auf der linken Seite des Palazzo befindet sich hingen das städtische Theater, das ein wunderbares Beispiel der Architektur des späten 18. Jahrhunderst darstellt und am Beginn des 19. Jahrhunderts auf den Gründen der ausgestorbenen Familie Landi Pietra errichtet wurde.

Der Vorschlag von FONTANA Milano 1928 für die Wohnung in der zweiten Etages des Palazzo respektiert den historischen Wert des Gebäudes und seines Kontextes.
Ziel des Projektes war es, mittels einer aufmerksamen Renovierung die Innenräumlichkeiten wieder zu beleben und zu optimieren, um eine Wohnumgebung mit einem einzigartigen Stil zu erlangen, in der aufmerksam ausgewählte Materialien und Bearbeitungen dem Ambiente eine zeitgenössische Eleganz verleihen.

Die Räume und Bereiche des Gebäudes können wie folgt identifiziert werden:

2: Zweite Etage: Eingang mit Laubengang, Speisesaal, Wohnzimmer, Küche, Wintergarten, Büro, Schlafzimmer-Suite mit Doppelbett, exklusivem begehbarem Kleiderschrank und angeschlossenem Badezimmer, zwei Schlafzimmer mit Einzelbetten, zwei Badezimmer

EINGANG MIT LAUBENGANG

Der Zugang zu allen Etagen des Gebäudes wird durch die große herrschaftliche Treppe ermöglicht, die am Ende des Hauseingangs auf der Seite des zentralen Innenhof des Palazzo beginnt.

Der Zugang zu allen Etagen des Gebäudes wird durch die große herrschaftliche Treppe ermöglicht, die am Ende des Hauseingangs auf der Seite des zentralen Innenhof des Palazzo beginnt.
Der Eingang zur Wohnung befindet sich hingegen direkt am oberen Ende der Treppe und besteht in einem Bereich mit Laubengang mit Blick auf den Innenhof. Der Laubengang bestand hinsichtlich der vorangehenden Aufteilung der Räume fort und bildet ein längliches Ambiente. Während er früher bloß ein Durchgangsbereich war, wurde er heute dank der Neudefinierung der Räume zu einem schönen Wohnzimmer. Die drei großen Bogenfenster und das weitläufige Dachgewölbe wurden aufrecht erhalten und verleihen dem Raum einen einzigartigen Charakter. Der Laubengang stellt ein Beispiel dafür dar, wie das Projekt das Ziel verfolgt, eine harmonische Integration mit der bestehenden Architektur zu erlangen und dabei die kennzeichnenden Elemente des Gebäudes beibehält, wodurch es authentisch bleibt. Gleichzeitig werden aber auch Lösungen angeboten, die in der Lage sind, die aktuellen Anforderungen an den Stil und Komfort zufriedenzustellen.

Im Inneren des Laubengangs, nach diesem wahren Wohnzimmer, das gleichzeitig den Eingang bildet, eröffnet sich hinter einem durch die Einrichtung gebildeten Séparé der Speisesaal. Der große Tisch im Minimal Design und die bequemen Stühle zeichnen diesen Raum aus, der der Geselligkeit gewidmet ist

 

WOHNZIMMER

Das Wohnzimmer stellt das zentrale Herz der Wohnung dar und ist ein großer Raum mit gleichmäßigen Ausmaßen, der den Wohnbereich vom Schlafbereich trennt.

Hinsichtlich der Dekorationen wurden sowohl die grotesken Fresken der Decke als auch die Originalböden aufrecht erhalten, die den historischen Wert der Immobilie auf besondere Weise unterstreichen.

Die Anordnung der Einrichtungsgegenstände im Raum ging vom zentralen niedrigen Tisch aus. Dieses Design-Möbelstück wurde eigens für das Ambiente entwickelt und bildet ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Innovation und Tradtion, was durch die Verbindung von zwei charakteristischen Elementen des Made in Italy gelingt, nämlich der handwerklichen Exzellenz mit dem ikonischen Design.

Auch die Wahl der Kunstwerke an den Wänden stellt eine harmonische Verschmelzung von moderner und zeitgenössischer Kunst dar: Keine überragt die jeweils andere und Gegenwart und Vergangenheit treten miteinander in Dialog. Den Raum vervollständigen zwei pastellfarbene Kredenzen, ein Fernseher und für die kalten Winterabende ein Kamin mit einfacher und linearer Umrahmung.

KÜCHE

An den Speisesaal angrenzend finden wir die Küche, in der die größten baulichen Veränderungen vorgenommen wurden. Durch das Abreißen einer Wand wurde eine Erweiterung der Nutzfläche ermöglicht und außerdem wurde eine zweite Verbindungstür zum Wohnzimmer vorgesehen.

Die Einrichtung wurde aus hellem Holz und Stein realisiert, um ein modernes und elegantes Ambiente zu erschaffen, das in seiner Schlichtheit dennoch in der Lage ist, eine hohe Funktionalität zu gewährleisten. Im Raum befindet sich eine L-förmige Küche mit allen zweckmäßigen Hi-tech Elementen, ein vollkommen ausgestatteter Schrank mit einer großen Arbeitsfläche entlang der freien Seite und ein runder Tisch.

Eine weitere grundlegende Veränderung, die zur Integration zeitgenössischer Elemente beigetragen hat, wobei stets die geltenden städtebaulichen Vorschriften eingehalten wurden, bestand in der Entfernung der wohnungsinternen Treppe, die den Zugang zur Galerei erlaubte. Nachdem jene die erforderliche Raumhöhe für die Erlangung der Bewohnbarkeit nicht erreichte, wurden die Galerie selbst und die Treppe eliminiert, um eine geschmackvolle Lösung zu bieten, die die Integrität des ursprünglichen Gebäudes aufrechterhält und gleichzeitig die Räumlichkeiten gemäß eines zeitgenössischen Gesichtspunkt modernisiert. Man hat sich daher entschlossen, einen Wintergarten zu realisieren, der von der Küche aus über eine große Glas-Schiebetür erreichbar ist. Für diesen Raum ist eine transparente Abdeckung vorgesehen, die es erlaubt, der Wohnung in allen Jahreszeiten natürliches Tageslicht zu schenken. Von diesem Raum aus gelangt man auch in die Waschküche und in das angeschlossene Badezimmer.

SCHLAFZIMMER-SUITE

Die Schlafzimmer nehmen die gesamte Straßenseite ein, wo die Fenster kleiner sind und weniger Licht einfällt. Dank der aufmerksamen Planung der internen Akustik in der Projektphase wurden die Räume vollkommen schallisoliert. Die konservative Renovierung und Erneuerung der Immobilie wurde durch die Überholung der Anlagen vervollständigt, die nun Energieefizzienz und Sicherheit gewährleisten.

Die große herrschaftliche Schlafzimmer-Suite stellt ein Ambiente im Minimal Design dar, in dem auch Vintage-Einrichtungsgegenstände wie der große Spiegelschrank oder der Marmor-Kamin integriert wurden, sowie moderne Elemente wie das Himmelbett und die ausrichtbaren Wandleuchter. Auch in diesem Raum wird die Deckendekoration beibehalten, während man für den Boden ein Parkett mit ungarischem Fischgrätmuster gewählt hat.

Die herrschaftliche Suite verfügt über einen eigenen begehbaren Kleiderschrank und ein helles Badezimmer zur exklusiven Verwendung.

EINZELZIMMER

Die Wohnung vervollständigen zwei Einzelzimmer, die vollkommen gleich realisiert wurden, nämlich jeweils mit einem Bett, einem Einbauschrank und einem Schreibtisch.

Bemerkenswert ist, wie im Projekt die architektonischen Entscheidungen auch die Definierung einer reichhaltigen und erlesenen Farbpalette vorgesehen haben. Neutrale Tonalitäten vermengen sich harmonisch mit grelleren Farbakzenten und erschaffen so ein visuelles Gleichgewicht,

das die architektonische Schönheit der Innenräume hervorhebt und stetig an den historischen Wert des Gebäudes und seiner Umgebung erinnert.

Pin It on Pinterest

Share This